Integerer als 
                      die Beatles!  
                    
                    Lieber 
                      Rockfan!
                      Nein, verlesen hast du dich nicht. Wir wollen dir heute 
                      eine Rockgruppe vorstellen, die sich um einiges besser auf 
                      "Fair Play" versteht als die Saubermänner 
                      der Popgeschichte, die Beatles. Lange Zeit war es nahezu 
                      Blasphemie am Thron der vier Pilzköpfe aus Liverpool 
                      zu rütteln. Lange Zeit gab es niemanden, dem es geziemt 
                      hätte, dies zu tun. Doch die Gruppe "Unser Kleiner 
                      Dackel." aus Mühlacker mit ihrer super Tanzschaffe 
                      kann von sich behaupten: "Wir sind integerer als die 
                      Beatles!"
                      Als die Beatles eingeladen wurden, unter der Anleitung von 
                      George Martin ihre erste Single aufzunehmen, hat diesem 
                      "feinen" Herrn nicht gepaßt, wie Ringo Starr 
                      die Schießbude bediente. Ein Session-Schlagwerker 
                      vertrat Ringo, der durfte gerademal das Tambourin wirbeln. 
                      Und wer war einverstanden mit diesem schäbigen Spiel? 
                      John, Paul und George. Feine Freunde!
                      Als UKD ihr erstes Album aufgenommen hatten, bot ihnen ein 
                      Major-Sublabel an, sie zu Stars zu machen. Nur eine Bedingung 
                      stellten die Plattenbosse: Teddy wird durch einen Session-Schlagwerker 
                      ersetzt. Und wer sagte 'nein!' zu diesem schäbigen 
                      Spiel? StiSti, Björn und Stefan. Das sind Freunde.
                      Und so verpaßten UKD die Chance, ins ganz große 
                      Geschäft einzusteigen, denn ihre Unabhängigkeit, 
                      die sollte ihnen keiner nehmen. Doch kaum ein Beatschuppen, 
                      der nicht um ein Stelldichein der vier bat! Schnell wurde 
                      das Quartett zum Geheimtip, noch schneller zur lebenden 
                      Legende erkoren. Längst genießen die Rocker Kultstatus, 
                      doch das ist für sie noch lange kein Grund, abzuheben 
                      oder aufzuhören, ihre rasante Entwicklung fortzusetzen, 
                      die dem Wachstum von Feuerbohnen gleicht.
                      Mit ihrer schwermütig gedachten und leichtfüßig 
                      gemachten Musik schließen UKD die klaffenden Lücke 
                      zwischen jugendlichem Aufbegehren und altersweisem Eklektizismus. 
                      Ja, Freunde, UKD wollen das "Rad nicht neu erfinden", 
                      sie wollen einzig und allein "eine prima Musik zum 
                      Tanzen, Schmusen und zum Nachdenken" (Teddy) spielen. 
                      
                      UKD sind als richtig klasse Leute bekannt: bereitwillig 
                      erfüllen sie jeden Autogrammwunsch und ihre Fanpost 
                      beantworten sie trotz allem noch immer eigenhändig. 
                      "Zwischen uns und unsere Fans kann niemand treten!" 
                      (Martin). 
                      Ihre Lieder schreiben sie ebenfalls selber. Und das von 
                      Anfang an, anders als zum Beispiel die Beatles, die ja mit 
                      dem Nachspielen von Chuck Berry-Heulern ihre ersten Schritte 
                      im Showbiz gingen. Man kann wirklich sagen, daß wir 
                      es nach wie vor mit klugen Köpfen, brillanten und sympathischen 
                      Musikern zu tun haben, die es geschafft haben, auch ohne 
                      die Plattenindustrie ihren eigenen Weg zu gehen. Und davor 
                      habe ich Respekt.
                      
                    Franz 
                      Laufenberg, Rockexperte